Ganciclovir

Strukturformel
Ganciclovir
Allgemeines
Freiname Ganciclovir
Andere Namen

2-[(2-Amino-6-hydroxy-purin-9-yl)-methoxy]-propan-1,3-diol

Summenformel C9H13N5O4
Kurzbeschreibung

weißes, geruchloses Pulver[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer
EG-Nummer (Listennummer) 627-054-3
ECHA-InfoCard 100.155.403
PubChem 3454
ChemSpider 3336
DrugBank DB01004
Wikidata Q417640
Arzneistoffangaben
ATC-Code
Wirkstoffklasse

Virostatikum

Wirkmechanismus

DNA-Polymeraseinhibitor

Eigenschaften
Molare Masse 255,23 g·mol−1
Schmelzpunkt

242–255 °C (Zersetzung)[1]

Dampfdruck

≤ 0,001 hPa (22 °C)[1]

pKS-Wert

2,2; 9,4[2]

Löslichkeit

schwer in Ethanol; löslich in verdünnten Mineralsäuren und Alkalihydroxidlösungen[2]

Sicherheitshinweise
Bitte die Befreiung von der Kennzeichnungspflicht für Arzneimittel, Medizinprodukte, Kosmetika, Lebensmittel und Futtermittel beachten
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[3]

Gefahr

H- und P-Sätze H: 340​‐​361fd
P: 201​‐​202​‐​280​‐​308+313​‐​405​‐​501[3]
Toxikologische Daten
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Ganciclovir ist ein Analogon der Nukleinbase Guanin. Es wird als Virostatikum gegen Herpesviren eingesetzt.

  1. a b c d e f Datenblatt Ganciclovir (Memento vom 17. Februar 2017 im Internet Archive) bei Roche, abgerufen am 17. Februar 2017 (PDF).
  2. a b Eintrag zu Ganciclovir. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 6. Juli 2019.
  3. a b Datenblatt Ganciclovir bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 2. November 2023 (PDF).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne