Das Ganglion stellatum ist ein Nervenknoten (Ganglion) des vegetativen Nervensystems. Es handelt sich um die Verschmelzung zweier Ganglien des Grenzstrangs des Sympathikus. Da das unterste Hals- (Ganglion cervicale inferius) – beim Menschen in 80 % der Fälle – mit dem ersten, selten auch noch mit dem zweiten Brustganglion (Ganglion thoracicum I respektive II) verschmilzt, wird es auch als Ganglion cervicothoracicum (von lateinisch cervix „Hals“, thorax „Brustharnisch“, „Brustkorb“) bezeichnet. Der adjektivische Zusatz stellatum (von lateinisch stella „Stern“) leitet sich von den in alle Richtungen verlaufenden Nervensträngen ab, die ihm ein sternförmiges Aussehen verleihen. Vom Ganglion stellatum gehen sympathische Fasern zur Versorgung von Kopf, Hals, Arm (Vorderbein), Herz und Lunge aus.[1][2]