Gao Jianfu (chinesisch 高劍父 / 高剑父 , Pinyin Gāo Jiànfù , Jyutping Gou Gim3 fu6 ; geb. 12. Oktober 1879 im hist. Kreis Panyu, Kaiserreich China [ 1] ; gest. 22. Juni 1951 ) war ein chinesischer Maler während der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Er ist für seine Arbeit im Rahmen der Lingnan-Schule bekannt. Er leistete einen Beitrag zur Modernisierung der traditionellen chinesischen Kunst. Zusammen mit seinem Bruder Gao Qifeng und seinem Freund Chen Shuren führte Gao Jianfu den Nihonga -Malstil in China ein.[ 2] [ 3]
↑ Das Dorf Yuangang (chinesisch 員崗村 / 员岗村 , Pinyin Yuángǎng Cūn , Jyutping Jyun4 gong1 Cyun1 ), der Geburtsort Gao Jianfus, liegt heute im Bezirk Panyu (番禺区 Pānyú Qū ) der Stadt Guangzhou .
↑ 寻找消失半个世纪的海云寺 – „Auf der Suche nach dem seit über einem halben Jahrhundert verschwndenen Haiyun-Tempel (Haiyun-Kloster)“. In: southcn.com. 南方网 , 5. April 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Dezember 2017 ; abgerufen am 3. Mai 2024 (chinesisch, Ursprungsquelle: 广州日报 Guǎngzhōu Rìbào , englisch Guangzhou Daily ; das „Dorf Yuangang“ [员岗村 Yuángǎng Cūn ] liegt heute im Stadtbezirk Panyu und ist verwaltungstechnisch Teil der Stadt Guangzhou ): „… 此外,当代岭南画派的创始人高剑父也是员岗村人 […] – … außerdem war der Begründer der zeitgenössischen Lingnan-Schule (genauer „Lignan-Malschule“) Gao Jianfu auch ein Bewohner des „Dorfs Yuangang“ […]“
↑ Gao Jianfu. In: artsandculture.google.com. Abgerufen am 3. Mai 2024 (englisch).