Die Schweizergarde, eigentlich Regiment der Schweizer und Graubündner Garden (französisch Régiment des Gardes Suisses et Grisons oder Gardes-suisses) war ein aus Schweizer Soldaten gebildetes Regiment der französischen königlichen Garden. Es trat seinen Dienst am 12. März 1616[1] an und wurde 1792 aufgelöst. Von 1815 bis 1830 bestanden zwei Regimenter Schweizergarde in der Garde royale. Der Begriff Söldner, der im Zusammenhang in fremden Diensten oft genannt wird, ist zum Teil irreführend. Eher trifft der Begriff Reisläufer zu. Da diese Dienste im Ausland auf immer wieder erneuerten Verträgen, die dem ersten Kapitulationsvertrag nach der Schlacht von Marignano folgten, beruhten, wurden sie damit zu Verbündeten. Dennoch bewahrten sie mit großem Erfolg ihren eigenen Zusammenhalt und unterstanden den eidgenössischen Orten, denen sie über den Dienstgang verantwortlich waren.