Garonnet

Garonnet ist eine Rotweinsorte. Es handelt sich um eine interspezifische Neuzüchtung (Hybridrebe) zwischen Chancellor und Seibel 6905. Die Kreuzung erfolgte am Rebzuchtbetrieb Seyve-Villard in der Gemeinde Saint Vallier im Département Drôme. Aus der gleichen Kreuzung stammt die Rebsorte Villard Noir.

Ende der 1960er-Jahre lag die Rebfläche des Garonnet in Frankreich noch bei über 4.900 Hektar. Aufgrund ehemals geltender EU-Bestimmungen (für die Herstellung von Qualitätsweinen sind Hybridreben verboten) wurde die Rebstöcke jedoch nahezu vollständig gerodet. Im Jahr 1988 waren noch ca. 56 Hektar bestockter Rebfläche registriert. Gemäß einem Dekret vom 18. April 2008 gehört die Rebsorte wieder zu den offiziell zugelassenen Rebsorten für den gewerblichen Anbau, da im Erbgut der Pflanze Anteile der Edelrebe Vitis vinifera enthalten sind[1]. Die ertragreiche und hitzeresistente Sorte wird heute noch im Südwesten der USA, in Australien und Brasilien angebaut. Sie erbringt hellfarbene Rotweine mit einem einfachen Charakter.

Siehe hierzu auch die Artikel Weinbau in Frankreich, Weinbau in den Vereinigten Staaten, Weinbau in Australien und Weinbau in Brasilien sowie die Liste von Rebsorten.

Synonyme: Seyve-Villard 18-283 oder Seyve-Villard 18283, SV 18-283 oder SV 18283

Abstammung : Chancellor (vulgo Seibel 7053) x Le Subéreux (vulgo Seibel 6905) (siehe auch den Artikel Seibel-Reben)

  1. Arrêté du 18 avril 2008 relatif au Catalogue officiel des espèces et variétés de plantes cultivées en France (Memento vom 15. Juli 2009 im Internet Archive) Veröffentlicht im JORF n°0102 vom 30. April 2008

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne