Gasleuchte in ZürichGas-Wandleuchte zur InnenbeleuchtungStraßenleuchte in Lübeck 2008, mit zwei Anlehnbolzen für eine LeiterGaslaterne in DublinGaslaterne in Dresden, Januar 2004, Käthe-Kollwitz-Ufer, vor der Rekonstruktion der Straße (die Gaslaternen wurden durch moderne Beleuchtung ersetzt).Gasleuchte für Wohnräume von Ehrich & Graetz (Deckenmontage am Rohr senkrecht nach unten); Glühstrumpf und Lampenschirm fehlenNachkriegs-Gaslaterne, wie sie bis in die 2010er-Jahre in nahezu allen Frankfurter Wohnstraßen anzutreffen warGaslaterne mit Sockel in BilbaoDer Laternanzünder (Lesebuch von 1835, Wien)Aktie der Stargarder Gasbeleuchtungs-AG vom 1. Juni 1858[1]
Gasbeleuchtung oder Gaslicht ist künstliches Licht, das durch brennendes Gas (früher Stadtgas, heute Erdgas) entsteht. Das Gas wird durch ein Netz von Rohrleitungen zu den Leuchten geleitet, liegt in flüssiger Form in einem Behälter nahe der Leuchte vor oder wird in ihr erzeugt.