Gato-Klasse

Gato-Klasse
Die USS Raton im Jahr 1942.
Die USS Raton im Jahr 1942.
Schiffsdaten
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Schiffsart U-Boot
Bauzeitraum 1940 bis 1944
Stapellauf des Typschiffes 21. August 1941
Gebaute Einheiten 77
Dienstzeit 1942 bis 1969
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 95,33 m (Lüa)
Breite 8,30 m
Tiefgang (max.) 4,65 m
Verdrängung 1.526 ts aufgetaucht
2.424 ts getaucht
 
Besatzung 60–80 Mann
Maschinenanlage
Maschine 4 × Dieselmotoren
4 × Elektromotoren
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat je Dieselmotor 1.350 PS (5.400 PS Gesamtleistung)
je Elektromotor 685 PS (2.740 PS Gesamtleistung)
Höchst­geschwindigkeit 20,25 kn (38 km/h)
Propeller 2
Einsatzdaten U-Boot
Aktionsradius 11.800 sm
Einsatzdauer 75 Tage
Tauchzeit 48 Std. getaucht bei 2 kn
Tauchtiefe, max. 140 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
8,75 kn (16 km/h)
Bewaffnung

Die Gato-Klasse war eine Klasse von dieselelektrischen Hochsee-U-Booten im Dienst der United States Navy, die im Schwerpunkt während des Zweiten Weltkrieges eingesetzt wurden. Aus der Gato-Klasse – der Name der Klasse leitete sich ab von einer kleineren Unterart der Katzenhaie (englisch: catshark, umgangssprachlich auch dogfish oder gato genannt) – gingen später die U-Boot-Klassen Balao und Tench hervor. Alle Boote dieses Typs wurden denn auch nach Fischen benannt. Mit über 70 gebauten Einheiten war diese Klasse bezüglich der Zahl der gebauten Boote der zweitumfangreichste U-Boot-Typ in der Geschichte der United States Navy (nach der Balao-Klasse mit 128 Exemplaren).


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.

  1. Bagnasco, Erminio: Uboote im Zweiten Weltkrieg. Technik – Klassen – Typen. Eine umfassende Enzyklopädie. Motorbuchverlag, Stuttgart 1994, S. 255.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne