Gauligletscher

Gauligletscher
Lauteraarhorn und rechts im Bild der Bärglistock mit Gauligletscher
Lauteraarhorn und rechts im Bild der Bärglistock mit Gauligletscher

Lauteraarhorn und rechts im Bild der Bärglistock mit Gauligletscher

Lage Kanton Bern, Schweiz
Gebirge Berner Alpen
Typ Talgletscher
Länge 5,4 km (2013)[1]
Fläche 10,83 km² (2016)[2]
Exposition West
Eisvolumen 1,44 ± 0,36 km³ (1995)[3]
Koordinaten 658243 / 162179Koordinaten: 46° 36′ 30″ N, 8° 11′ 56″ O; CH1903: 658243 / 162179
Gauligletscher (Kanton Bern)
Gauligletscher (Kanton Bern)
Entwässerung Ürbachwasser, Aare, Rhein

Der Gauligletscher ist ein Talgletscher in den östlichen Berner Alpen, im Kanton Bern der Schweiz. Er hatte 2013 eine Länge von etwas mehr als 5 km, ist durchschnittlich 1 km breit und bedeckte 2016 zusammen mit seinen Seitengletschern eine Fläche von knapp 11 km².

  1. Die grössten Gletscher. (xlsx) Bundesamt für Statistik, Raum und Umwelt, 12. Dezember 2014, abgerufen am 7. November 2020.
  2. Factsheet Gauligletscher. In: GLAMOS – Glacier Monitoring in Switzerland. Abgerufen am 8. September 2021.
  3. Daniel Farinotti, Matthias Huss, Andreas Bauder, Martin Funk: An estimate of the glacier ice volume in the Swiss Alps. In: Global and Planetary Change. 68: 225–231, 2009 (online; PDF; 756 kB).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne