Gavialosuchus

Gavialosuchus

Schädel von Gavialosuchus eggenburgensis im Krahuletz-Museum in Eggenburg (Niederösterreich)

Zeitliches Auftreten
Eggenburgium
20,5 bis 18,5 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Sauropsida
Archosauria
Krokodile (Crocodilia)
Gaviale (Gavialidae)
Tomistominae
Gavialosuchus
Wissenschaftlicher Name
Gavialosuchus
Toula & Kail, 1885[1]
Art
  • Gavialosuchus eggenburgensis

Gavialosuchus ist eine ausgestorbene Gattung von Krokodilen mit gavialartig langgezogener (longirostriner) Schnauze aus der Gruppe der Tomistominae. Gavialosuchus eggenburgensis ist die Typusart und gleichzeitig der einzige allgemein anerkannte Vertreter der Gattung. Fossilfunde stammen aus der Burgschleinitz-Formation (Unteres MiozänEggenburgium, vor etwa 18,5 bis 20,5 Millionen Jahren) in der Umgebung von Eggenburg in Niederösterreich.[1][2]

  1. a b F. Toula & J. A. Kail: Über einen Krokodil-Schädel aus den Tertiärablagerungen von Eggenburg in Niederösterreich – Eine paläontologische Studie. In: Denkschrift der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften – mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Band 50, 1885, S. 299–355 (zobodat.at [PDF]).
  2. P. Pervesler, R. Roetzel & A. Uchman: Ichnology of Shallow Sublittoral Siliciclastics of the Burgschleinitz Formation (Lower Miocene, Eggenburgian) in the Alpine-Carpathian Foredeep (NE Austria). In: Austrian Journal of Earth Sciences, Vol. 104, No. 1, 2011, S. 81–96. (Digitalisat)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne