Schlacht bei Beaumont | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Deutsch-Französischer Krieg | |||||||||||||
Datum | 30. August 1870 | ||||||||||||
Ort | Buzancy (Ardennes), Beaumont-en-Argonne, Villers-devant-Mouzon | ||||||||||||
Ausgang | Deutscher Sieg | ||||||||||||
|
Weißenburg – Spichern – Wörth – Colombey – Straßburg – Toul – Mars-la-Tour – Gravelotte – Metz – Beaumont – Noisseville – Sedan – Sceaux – Chevilly – Bellevue – Artenay – Châtillon – Châteaudun – Le Bourget – Coulmiers – Amiens – Beaune-la-Rolande – Villepion – Loigny und Poupry – Orléans – Villiers – Beaugency – Nuits – Hallue – Bapaume – Villersexel – Le Mans – Lisaine – Saint-Quentin – Buzenval – Paris – Belfort
Das Gefecht bei Beaumont fand am 30. August 1870 im Vorfeld der Schlacht bei Sedan statt. Teile der deutschen 3. und 4. Armee schlugen Teile der französischen Châlons-Armee, die die eingeschlossene Rheinarmee entsetzen wollte, sich nun aber nach Sedan zurückzog und drei Tage später kapitulierte.