Gefecht bei Frohnhofen

Gefecht bei Frohnhofen/Laufach
Teil von: Deutscher Krieg/Mainfeldzug

Gefecht bei Laufach/Frohnhofen
Datum 13. Juli 1866
Ort Frohnhofen/Laufach, Bayern
Ausgang Sieg Preußens
Konfliktparteien

Preussen Konigreich Preußen

Großherzogtum Hessen Hessen

Befehlshaber

Preussen Konigreich Karl von Wrangel

Großherzogtum Hessen Generalmajor Philipp Georg Frey
Großherzogtum Hessen Generalmajor Karl August von Stockhausen

Truppenstärke

7 Bataillone, 2 Eskadronen, 2 Batterien

8 Bataillone, 1 Eskadron, 1 Batterie

Verluste

5 Tote, 60 Verwundete

175 Tote, 394 Verwundete, 115 Gefangene[1]

Das Gefecht bei Frohnhofen oder Gefecht bei Laufach fand am 13. Juli 1866 im Rahmen des Mainfeldzuges der Preußischen Armee im Deutschen Krieg statt. In einem mehrstündigen Gefecht schlug die preußische 26. Infanteriebrigade Angriffe der 3. (hessischen) Division des VIII. Korps der Bundesarmee zurück, wobei die Hessen hohe Verluste erlitten. Sie sicherte damit die Spessartübergänge und schuf günstige Voraussetzungen für die am nächsten Tag um den Mainübergang geführte Schlacht bei Aschaffenburg.

  1. Eine inoffizielle Namensliste der Verwundeten und Gefangenen findet sich in der Wormser Zeitung Nr. 116 vom 22. Juli 1866 Digitalisat der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne