Gefecht bei Lambach | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Dritter Koalitionskrieg | |||||||||||||||||
Datum | 31. Oktober 1805 | ||||||||||||||||
Ort | Lambach, Oberösterreich | ||||||||||||||||
Ausgang | französischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Kap Finisterre – Wertingen – Günzburg – Haslach-Jungingen – Elchingen – Ulm – Trafalgar – Caldiero – Mehrbach – Lambach – Bodenbühl – Steyr – Amstetten – Mariazell – St. Pölten – Kap Ortegal – Dürnstein – Schöngrabern – Wischau (Vyškov) – Austerlitz – San Domingo
Das Gefecht bei Lambach war ein Scharmützel des Dritten Koalitionskrieges, bei dem am 31. Oktober 1805 die von Pjotr Bagration befehligte Nachhut der sich zurückziehenden Truppen der österreichisch-russischen Koalition von den französischen Truppen unter Marschall Davout bei Lambach aufgerieben wurde.