Geier Sturzflug | |
---|---|
![]() | |
Allgemeine Informationen | |
Herkunft | Bochum, Deutschland |
Genre(s) | Deutschrock, Ska, Reggae, Disco-Schlager |
Aktive Jahre | 1979–1986, seit 1996 |
Website | www.40-jahre-geier-sturzflug.de |
Gründungsmitglieder | |
Friedel Geratsch (1979, 1981–1986, seit 1996) | |
Bass, Gesang |
Werner Borowski (1979–1986, 1996) |
Schlagzeug, Gesang |
Uwe Kellerhoff (1979–1986, 1996) |
Gitarre, Gesang |
Michael Volkmann (1979–1985, 1996) |
Abmischung, Technik |
Hannes Stappert (1979–1986) (Studiomitglied) |
Aktuelle Besetzung | |
Gesang, Gitarre |
Friedel Geratsch (1979, 1981–1986, seit 1996) |
Gesang, Bass, Saxophon |
Carlo von Steinfurt (Thomas Passmann-Engel) (seit 1996) |
Gesang, Gitarre |
Rainer Hundsdoerfer (seit 2011) (Livemitglied) |
Ehemalige Mitglieder | |
Saxophon, Gesang |
Klaus Fiehe (1982–1986) |
Deff Ballin (1982–1986, 1996) |
Geier Sturzflug ist eine ursprünglich aus Bochum stammende deutsche Band. Ihre größten Erfolge feierte sie als Teil der Neuen Deutschen Welle mit Liedern wie Bruttosozialprodukt, Besuchen Sie Europa (solange es noch steht) und Pure Lust am Leben. Charakteristisch für Geier Sturzflug sind gesellschaftskritische und politisch-sarkastische Texte.
Die musikalische Stilrichtung erstreckt sich von deutschsprachigem Rock mit Reggae- und Ska-Elementen bis hin zu satirischem Disco-Schlager. Ferner kam es zu einer Unplugged-Veröffentlichung. Ein immer wiederkehrendes Merkmal auf Plattencovern ist ein gezeichneter Geier im Sturzflug oder zwei Geier nebeneinander sitzend; bei früheren Live-Auftritten auch ein Geier als plastisches Maskottchen.