Geisenheim

Wappen Deutschlandkarte
Geisenheim
Deutschlandkarte, Position der Stadt Geisenheim hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 59′ N, 7° 58′ OKoordinaten: 49° 59′ N, 7° 58′ O
Bundesland: Hessen
Regierungsbezirk: Darmstadt
Landkreis: Rheingau-Taunus-Kreis
Höhe: 90 m ü. NHN
Fläche: 40,34 km2
Einwohner: 11.397 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 283 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 65366,
65385 (Am Rüdesheimer Hafen)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl: 06722
Kfz-Kennzeichen: RÜD, SWA
Gemeindeschlüssel: 06 4 39 004
Stadtgliederung: 4 Stadtteile
Adresse der
Stadtverwaltung:
Rüdesheimer Straße 48
65366 Geisenheim
Website: www.geisenheim.de
Bürgermeister: Christian Aßmann[2] (Parteilos)
Lage der Stadt Geisenheim im Rheingau-Taunus-Kreis
KarteLorch (Rheingau)Rüdesheim am RheinGeisenheimOestrich-WinkelKiedrichEltville am RheinWallufSchlangenbadBad SchwalbachHeidenrodAarbergenHohenstein (Untertaunus)TaunussteinHünstettenIdsteinNiedernhausenWaldemsRheinland-PfalzWiesbadenLandkreis Limburg-WeilburgMain-Taunus-KreisHochtaunuskreisLandkreis Groß-Gerau
Karte

Geisenheim ist eine Kleinstadt im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. Sie liegt am Rhein zwischen Wiesbaden und Rüdesheim und ist als Wein-, Schul-, Dom- und Lindenstadt bekannt. Geisenheim ist Sitz der Hochschule Geisenheim und trägt daher seit dem 26. Oktober 2015 die amtliche Zusatzbezeichnung Hochschulstadt.[3][4]

  1. Hessisches Statistisches Landesamt: Bevölkerung in Hessen am 31.12.2023 (Einwohnerzahlen auf Grundlage des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Wiesbadener Kurier: Neuer Bürgermeister in Geisenheim – Parteiloser Christian Aßmann siegt bei Stichwahl vom 8. Oktober 2017, zugegriffen am 16. Oktober 2017
  3. Zusatzbezeichnungen zum Gemeindenamen, die vom Hessischen Innenministerium seit 1945 verliehen wurden. In: innen.hessen.de. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport, September 2021, abgerufen am 9. Februar 2022.
  4. Hessisches Ministerium des Innern und für Sport (Hrsg.): Geisenheim erhält den Titel „Hochschulstadt“ vom 19. Oktober 2015 (Zugegriffen 21. Oktober 2015)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne