Geislinger Steige

Ein ICE 1 in Richtung Stuttgart am südlichen Rand der Geislinger Steige, nahe dem Bahnhof Amstetten (Württ)
Beim Streckenkilometer 63 weist die Geislinger Steige einen sehr engen Kurvradius auf, hier mit IC 119 nach Innsbruck im Februar 2021, im Vordergrund die Rohrach

Die Geislinger Steige ist ein alter Handelsweg auf die Schwäbische Alb. Sie verbindet Geislingen an der Steige an deren Fuß in Richtung Südsüdosten durch das Tal des Eyb-Zuflusses Rohrach mit Amstetten und zählt zu den bekanntesten Albaufstiegen.

Heute bezieht sich der Name auf zwei verschiedene Verkehrswege:

  1. Verwendung der alten Geislinger Steige als Interimstraße bei einer notwendig werdenden Sperrung der neuen Steige (Bau der neuen Steige 1823–1824) in der Deutschen Digitalen Bibliothek
  2. 50 Jahre elektrischer Zugbetrieb auf der Geislinger Steige. „Mit Vollkraft voraus“. In: Die Bundesbahn, 8/1983, S. 534 f.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne