Gelbschopfspecht | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() Gelbschopfspecht, Männchen der Nominatform Celeus f. flavescens | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
| ||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||
Celeus flavescens | ||||||||||
(Gmelin, JF, 1788) |
Der Gelbschopfspecht (Celeus flavescens) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Dieser kleine bis mittelgroße und kontrastreich gefärbte Specht hat ein großes Verbreitungsgebiet im zentralen östlichen Südamerika. Die Art bewohnt ein breites Spektrum dichter und aufgelockerter Waldtypen einschließlich feuchter Wälder, Savannen, Galeriewäldern und Caatinga bis hin zu Obstgärten. Sie bevorzugt offenbar eher Waldränder. Über die Lebensweise des Gelbschopfspechts ist wenig bekannt. Die überwiegend an Bäumen, aber auch auf dem Boden gesuchte Nahrung besteht zu einem großen Teil aus Ameisen und Termiten, daneben werden auch Früchte und Beeren gefressen.
Die Art gilt als recht häufig, der Weltbestand gilt als stabil und ernsthafte Gefährdungen sind derzeit nicht erkennbar. Der Gelbschopfspecht wird von der IUCN daher als (=least concern – nicht gefährdet) eingestuft.