Gelobtes Land (2011)

Film
Titel Gelobtes Land
Originaltitel The Promise
Produktionsland Großbritannien
Originalsprache Englisch, Deutsch
Erscheinungsjahr 2011
Länge 356 Minuten
Stab
Regie Peter Kosminsky
Drehbuch Hammoudie Boqaie,
Saar Datner,
Guy Raz
Produktion David Aukin,
Hal Vogel
Musik Debbie Wiseman
Kamera David Higgs
Schnitt David Blackmore
Besetzung
  • Claire Foy: Erin Matthews
  • Christian Cooke: Sergeant Len Matthews
  • Itay Tiran: Paul Meyer
  • Katharina Schüttler: Clara Rosenbaum
  • Haaz Sleiman: Omar Habash
  • Perdita Weeks: Eliza Meyer
  • Ali Suliman: Abu-Hassan Mohammed
  • Ben Miles: Max Meyer
  • Smadi Wolfman/Smadar Wolfman: Leah Meyer
  • Holly Aird: Chris Matthews
  • Hiam Abbass: Alte Jawda, Tochter des inzwischen verstorbenen Mohammed
  • Lucas Gregorowicz: Captain Richard Rowntree
  • Luke Allen-Gale: Corporal Jackie Clough
  • Iain McKee: Sergeant Hugh Robbins
  • Paul Anderson: Sergeant Frank Nash
  • Max Deacon: Private Alec Hyman
  • Pip Torrens: Major John Arbuthnot
  • Ben Batt: Private Derek Toogood
  • Colin Harris: Private Raymond Atkinson
  • Amir Najjar: Hassan, Sohn von Abu-Hassan Mohammed
  • Fatma Yahia: Samira, menschlicher Schutzschild zusammen mit Erin Matthews in Gaza
  • Mahmud Abu-Jazi: Abu-Yousef
  • Raida Adon: Adiva
  • Shai Egozi: IDF-Kommandeur
  • Ulrich Noethen: Leo Rosenbaum
  • Yvonne Catterfeld: Ziphora, Geliebte von Jackie Clough
  • John Warnaby: Col. Henry Reid
  • Ayala Lifchitz: jüdischer Flüchtling am Strand
  • Robert Henig: Person, Kirjat Chaim
  • Martin Delaney: Person, Kirjat Chaim
  • Michal Warshaei: Kindergärtnerin
  • Mati Atlas: Anführer der Demonstration gegen die Einwanderungsquote
  • Eyal Rozales: Yaakov Maazel
  • Jameel Khoury: Kareem
  • Roee Asaf: Wehrpflichtiger am Checkpoint
  • Firas Khoury: Palästinensischer Vater
  • Ranin Shaer: Palästinensische Mutter
  • Liam Eyans-Ford: Private Miggs
  • Ilan Ganani: Mann, Operation Bulldog House
  • Michal Rubin: Frau, Operation Bulldog House
  • Loai Nofi: Hamid
  • Rolanda Chagrin: Frau in En Hod (Ein Howd)
  • Nitzan Layla Mann: Tochter im Teenageralter
  • Elias Abud: Palästinensischer Ober
  • Salim Dau: Ahmed Abu el-Haiji
  • Tarek Kopti: Abdul-Basir
  • Yair Rubin: Immanuel Katz
  • Guy Loel: Avram Klein
  • Peter Basham: Polizist
  • Naama Amit: Krankenschwester
  • Maria Zreik: junge Jawda, Tochter von Mohammed
  • Nicholas Gadd: Gefängniswärter
  • Elham Arraf: Alimah Habash
  • Amir Hadad: Karif Habash
  • Adam Kotz: Major (Diamantenfabrik)
  • Mark Spalding: Police Sergeant Phipps
  • Benny Elder: Natan Filer
  • Alon Dahan: Heckler
  • Khulud Abu Nasen: Khulud
  • Noa Koler: Sal’it
  • Igal Reznik: Mikhail
  • Tomer Ofner: Yaron
  • Eva Khoury: Hooda
  • Jamie Samuel: Operator
  • Yoram Yusefberg: Irgun-Kämpfer in Deir Yassin
  • Joel Ormsby: Schreiber
  • Lana Zreik: Rabab
  • Mahmoud Abu Jazi: Abu-Yousef
  • Raida Adon: Adiva
  • Fatima Yahia: Samira
  • Shay Egozi: IDF-Kommandeur
  • Martin Blakelock: Militärpolizist
  • Shlomi Ben Atar: IDF Soldat 2

Gelobtes Land (The Promise) ist eine vierteilige TV-Serie von Regisseur Peter Kosminsky aus dem Jahr 2011. Die Serie wurde im gleichen Jahr mit dem One World Media Award in der Kategorie Drama ausgezeichnet.[1] Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte am 20. April 2012 auf arte.[2]

Die Handlung des Films beginnt im Jahr 2005, in dem die Hauptfigur Erin Matthews nach Israel reist. Dort erforscht Erin mit Hilfe eines Tagebuchs die Vergangenheit ihres Großvaters in Palästina um das Jahr 1948.

  1. One World Media Awards 2011
  2. Gelobtes Land (1/4) (Memento des Originals vom 28. Juni 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.arte.tv auf arte.tv.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne