Missionsemblem | |||
---|---|---|---|
![]() | |||
Missionsdaten | |||
Mission | Gemini 9 | ||
NSSDCA ID | 1966-047A | ||
Raumfahrzeug | Gemini 9 | ||
Trägerrakete | Titan II Gemini 62-12564 | ||
Besatzung | 2 | ||
Start | 3. Juni 1966, 13:39:33 UTC JD 2439280.0691319 | ||
Startplatz | LC-19, Cape Canaveral | ||
Landung | 6. Juni 1966, 14:00:23 UTC JD 2439283.0835995 | ||
Landeplatz | Atlantik, 27°52'N/75°00'W | ||
Flugdauer | 3d 0h 20 m 50s | ||
Erdumkreisungen | 45 | ||
Bergungsschiff | Wasp | ||
Bahnneigung | 28,91° | ||
Apogäum | 266,9 km | ||
Perigäum | 158,8 km | ||
Zurückgelegte Strecke | 5.242.682 km | ||
Mannschaftsfoto | |||
![]() v.l. Tom Stafford und Eugene Cernan | |||
◄ Vorher / nachher ► | |||
|
Gemini 9 (GT-9, auch Gemini 9A) war ein bemannter Weltraumflug im Rahmen des US-amerikanischen Gemini-Programms.