General Belgrano (Schiff, 1938)

General Belgrano
Schiffsdaten
Flagge Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Argentinien Argentinien
andere Schiffsnamen
  • USS Phoenix
  • 17 de Octubre
Schiffstyp Leichter Kreuzer
Klasse Brooklyn-Klasse
Bauwerft New York Shipbuilding, Camden
Stapellauf 12. März 1938
Indienststellung 3. Oktober 1938
Verbleib Am 2. Mai 1982 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 185,0 m (Lüa)
Breite 18,9 m
Tiefgang (max.) 5,9 m
Verdrängung 9575 t
 
Besatzung 1.138 Mann
Maschinenanlage
Höchst­geschwindigkeit 32,5 kn (60 km/h)
Bewaffnung

Bewaffnung 1938

  • 15 × Geschütze 15,2 cm L/47
  • 8 × Geschütze 12,7 cm L/25 (Flugabwehr)
  • 8 × Maschinengewehre Browning M2

Bewaffnung 1968

  • 15 × Geschütze 15,2 cm L/47
  • 8 × Geschütze 12,7 cm L/25 (Flugabwehr)
  • 8 × 40 mm Flugabwehr
  • 19 × 20 mm Flugabwehr
  • 2 Seacat-Fla-Raketensysteme
  • 2 Hubschrauber

Die General Belgrano war ein argentinischer Kreuzer. Sie wurde ursprünglich als Leichter Kreuzer der Brooklyn-Klasse der United States Navy mit dem Namen USS Phoenix und der Kennung CL-46 in Dienst gestellt. Das Schiff wurde am 2. Mai 1982 während des Falklandkrieges durch das britische Atom-U-Boot Conqueror versenkt. Sie ist damit eines von bisher insgesamt nur zwei Schiffen weltweit (neben der INS Khukri im Dezember 1971), die seit Ende des Zweiten Weltkrieges unbestritten durch einen U-Boot-Angriff versenkt wurden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne