Gentrifizierung

Yachthafen in den St Katharine Docks, Juni 2004: Symbol für die abgeschlossene Gentrifizierung der Londoner Docklands

Als Gentrifizierung (von englisch gentry „niederer Adel“) wird die Verdrängung einkommensschwacher Haushalte durch einkommensstarke Haushalte in innerstädtischen Quartieren bezeichnet.[1] Sie geht häufig mit einer immobilienwirtschaftlichen und funktionellen Aufwertung einher. Dabei werden sozialräumliche Polarisierungsprozesse verstärkt (Segregation). Für die Betroffenen ist die Verdrängung meist mit erheblichen finanziellen und emotionalen Belastungen verbunden.[2]

  1. Martin Kronauer: Gentrifizierung: Ursachen, Formen und Folgen. Bundeszentrale für politische Bildung, 9. Juli 2018, abgerufen am 2. Januar 2025.
  2. Inken Ammon, Duncan Barahona et al.: Verdrängungsprozesse in der Landeshauptstadt München. (PDF, 2,8MB) Geographisches Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, März 2021, S. 7, abgerufen am 2. Januar 2025.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne