Georg Raphael Donner

Georg Raphael Donner; Kupferstich von Jakob Schmutzer nach einem Gemälde von Paul Troger
Georg Raphael Donner; Medailleur: Stefan Schwartz
100-Euro-Goldmünze (2002); Medailleure: Herbert Wähner und Thomas Pesendorfer
Donnerbrunnen in Wien; eines seiner bekanntesten Werke (1737–1739)
Denkmal am Schwarzenbergplatz, Donner mit einem Modell für den Providentiabrunnen

Georg Raphael Donner (* 24. Mai 1693 in Essling (heute Wien); † 15. Februar 1741 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Medailleur.[1] Er gilt neben Balthasar Permoser als der bedeutendste mitteleuropäische Bildhauer seiner Zeit. Den zweiten Vornamen Raphael legte sich Donner in Bewunderung für den italienischen Maler Raffael und die römische Antike zu (daher auch die Schreibweise Raffael Donner).

  1. Leonard Forrer: Biographical Dictionary of Medallists. Donner, Georg Raphael. Band 1. Spink & Son Ltd, London 1904, S. 606.
    Leonard Forrer: Biographical Dictionary of Medallists. Donner, Georg Raphael. Band 7. Spink & Son Ltd, London 1923, S. 229.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne