Gepard-Klasse
S 76 Frettchen S 76 Frettchen
|
Schiffsdaten
|
Land
|
Deutschland Deutschland
|
Schiffsart
|
Flugkörperschnellboot
|
Bauzeitraum
|
1979 bis 1984
|
Stapellauf des Typschiffes
|
25. September 1981
|
Gebaute Einheiten
|
10
|
Dienstzeit
|
1982 bis 2016
|
|
Schiffsmaße und Besatzung
|
Länge
|
57,6 m (Lüa)
|
Breite
|
7,76 m
|
Tiefgang (max.)
|
2,6 m
|
Verdrängung
|
391 t
|
|
Besatzung
|
36 Mann
|
|
Maschinenanlage
|
Maschine
|
4 × MTU 16V956 TB91-Diesel
|
Maschinenleistung
|
18.000 PS (13.239 kW)
|
Höchstgeschwindigkeit
|
42 kn (78 km/h)
|
Propeller
|
4
|
|
|
Bewaffnung
|
|
Sensoren
|
- EloKa FL 1800 II
- Radar MSSR 2000I
- Radar WM 27
- Elektrooptischer Sensor MSP 500
|
|
Die Gepard-Klasse (auch als Klasse 143A bezeichnet) war eine Klasse von zehn Flugkörperschnellbooten der Deutschen Marine.