Die Geralt-Saga oder auch Hexer-Saga (pl. Saga o Wiedźminie) ist eine Reihe von Büchern des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski, die auf mitteleuropäischen Märchen und speziell slawischen Legenden beruht und dabei auch parodistische Elemente beinhaltet.
Im Zentrum der Abenteuer steht der Hexer Geralt von Riva. Die eigentliche Saga ist eine Pentalogie (Das Erbe der Elfen, Die Zeit der Verachtung, Feuertaufe, Der Schwalbenturm, Die Dame vom See). Des Weiteren gibt es zwei vor der Pentalogie spielende Kurzgeschichtenbände über Geralt (Der letzte Wunsch, Das Schwert der Vorsehung) sowie den in sich abgeschlossenen Einzelbände Zeit des Sturms, dessen Romanhandlung zwischen den beiden Kurzgeschichtenbänden spielt, sowie Rozdroże kruków (dt. Die Rabenkreuzung), das sich der Jugend Geralts als Hexer widmet. Im Kurzgeschichtenband Etwas endet, etwas beginnt sind zwei weitere Geralt-Geschichten enthalten.
Alle deutschen Übersetzungen der Geralt-Bücher stammen von Erik Simon und wurden von dtv herausgegeben. Auf Polnisch erschien 1990 zudem der Erzählungsband Wiedźmin als erstes Buch über Geralt; die fünf in ihm enthaltenen Erzählungen findet man auch in Der letzte Wunsch bzw. Etwas endet, etwas beginnt.