Das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt in Deutschland die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit. Nach § 13 GVG ist es auch anzuwenden in Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Gerichtsverfassungsgesetz |
Abkürzung: | GVG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
Rechtsmaterie: | Rechtspflege, Gerichtsverfassungsrecht |
Fundstellennachweis: | 300-2 |
Ursprüngliche Fassung vom: | 27. Januar 1877 (RGBl. S. 41) |
Inkrafttreten am: | 1. Oktober 1879 (§ 1 EGGVG a. F.) |
Neubekanntmachung vom: | 9. Mai 1975 (BGBl. I S. 1077) |
Letzte Änderung durch: | Art. 4 G vom 30. Juli 2024 (BGBl. I Nr. 255 vom 2. August 2024) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
3. August 2024 (Art. 7 G vom 30. Juli 2024) |
GESTA: | D034 |
Weblink: | Text des GVG |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |