German Open Tennis Championship 2010

German Open Tennis Championship 2010
Datum 19.7.2010 – 25.7.2010
Auflage 104
Navigation 2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Tour
Austragungsort Hamburg
Deutschland Deutschland
Turniernummer 414
Kategorie Tour 500
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Sand
Auslosung 48E/24Q/16D
Preisgeld 1.000.000 
Finanz. Verpflichtung 1.115.000 
Website Offizielle Website
Vorjahressieger (Einzel) Russland Nikolai Dawydenko
Vorjahressieger (Doppel) Schweden Simon Aspelin
Australien Paul Hanley
Sieger (Einzel) Kasachstan Andrei Golubew
Sieger (Doppel) Spanien Marc López
Spanien David Marrero
Turnierdirektor Michael Stich
Turnier-Supervisor Thomas Karlberg
Letzte direkte Annahme Italien Fabio Fognini (81)
Stand: 8. April 2016

Die German Open Tennis Championship 2010 waren ein Tennisturnier, welches vom 19. bis 25. Juli 2010 in Hamburg stattfand. Es war Teil der ATP World Tour 2010 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Atlanta die Atlanta Tennis Championships gespielt, die jedoch im Gegensatz zu den German Open Tennis Championship, welche zur Kategorie ATP World Tour 500 gehörten, nur zur Kategorie ATP World Tour 250 gehörten.

Titelverteidiger im Einzel war Nikolai Dawydenko, der bereits im Achtelfinale gegen Andrei Golubew ausschied, der das Turnier in diesem Jahr gewinnen konnte. Im Finale schlug er Jürgen Melzer in zwei Sätzen mit 6:3 und 7:5. Dies war der erste Sieg von Golubew auf der ATP World Tour. Im Doppel traten Simon Aspelin und Paul Hanley zur Titelverteidigung an, sie schieden jedoch bereits im Viertelfinale aus. In diesem Jahr gewannen Marc López und David Marrero das Finale gegen das Duo Jérémy Chardy und Paul-Henri Mathieu in drei Sätzen mit 6:3, 2:6 und [10:8] und gewannen damit zusammen nach dem Titel in Estoril ihren zweiten Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Die 16 topgesetzten Spieler im Einzel bekamen jeweils ein Freilos in die zweite Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 1.000.000 Euro; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.150.000 Euro.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne