Film | |
Titel | Gestern, heute und morgen |
---|---|
Originaltitel | Ieri, oggi e domani |
![]() | |
Produktionsland | Italien, Frankreich |
Originalsprache | Italienisch |
Erscheinungsjahr | 1963 |
Länge | 118 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Stab | |
Regie | Vittorio De Sica |
Drehbuch | Eduardo De Filippo Cesare Zavattini Billa Billa Isabella Quarantotti |
Produktion | Carlo Ponti |
Musik | Armando Trovajoli |
Kamera | Giuseppe Rotunno |
Schnitt | Adriana Novelli |
Besetzung | |
sowie
|
Gestern, heute und morgen (Originaltitel: Ieri, oggi e domani) ist der deutsche Titel eines Films aus dem Jahr 1963, der unter der Regie des Italieners Vittorio De Sica entstand und aus drei kurzen Episoden besteht. Als Schauplätze dienen Neapel, Mailand und Rom. In den Episoden werden drei unterschiedliche Frauenprofile aus dem „Gestern“, dem „Heute“ und dem „Morgen“ Italiens vorgestellt.