Getreidemarkt (Wien)

Getreidemarkt
Wappen
Wappen
Straße in Wien, Innere Stadt
Getreidemarkt
Getreidemarkt
Basisdaten
Ort Wien, Innere Stadt
Ortsteil Innere Stadt (1. Bezirk)
Mariahilf (6. Bezirk)
Angelegt im 18. Jahrhundert
Neugestaltet 1866
Hist. Namen Am Glacis
Anschluss­straßen Friedrichstraße (im Süden), Museumsplatz (im Norden)
Querstraßen Linke Wienzeile, Papagenogasse, Lehargasse, Gumpendorfer Straße, Mariahilfer Straße (auf der linken Seite)
Makartgasse, Gauermanngasse, Eschenbachgasse, Babenbergerstraße (auf der rechten Seite)
Bauwerke Wiener Secessionsgebäude, Akademie der bildenden Künste Wien, Geniedirektionsgebäude
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr, U2
Technische Daten
Straßenlänge ca. 445 Meter

Der Getreidemarkt ist eine Straße in Wien, die an der Grenze zwischen dem 1. Wiener Gemeindebezirk, der Inneren Stadt, und dem 6. Wiener Gemeindebezirk, Mariahilf, liegt. Er ist Teil der informell Lastenstraße bzw. Zweierlinie genannten äußeren Ringstraße um das Stadtzentrum. Die Benennung im Jahre 1866 erinnert an den gleichnamigen Umschlagplatz für Getreide, der sich im 18. Jahrhundert vor der Mariahilfer Straße bei der heutigen Rahlgasse befand. Hier stand auch das städtische Getreidemagazin und die Getreidemarktkaserne.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne