Getsemani

Die Pilgerstätte Getsemani 2012: ein alter Olivenhain im Garten der Kirche aller Nationen
Palästinensische Muslime laufen auf die Kirche aller Nationen zu bei dem Jerusalemer Nabi-Musa-Fest, das zeitgleich mit dem christlichen Osterfest zusammenfällt (1936).

Getsemani ist ein Schauplatz der Passionsgeschichte Jesu am Westhang des Ölbergs, der im Neuen Testament erwähnt wird. Seit spätantiker Zeit entstand hier eine christliche Pilgerlandschaft. Getsemani ist die ökumenische Schreibweise gemäß den Loccumer Richtlinien (Einheitsübersetzung, Zürcher Bibel); in der Lutherbibel und in der King-James-Bibel lautet der Ortsname Gethsemane. Der moderne hebräische Ortsname ist Gat Schmanim.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne