Gewehr 41

Gewehr 41 (W)
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung Gewehr 41
Militärische Bezeichnung SG41
Selbstladegewehr 41 (W)
Einsatzland Deutschland
Entwickler/Hersteller Carl Walther GmbH /
Berlin-Lübecker Waffenfabrik
Zella-Mehlis
Entwicklungsjahr 1940/41
Produktionszeit 1941 bis 1943
Modellvarianten G41(M), G41(W)
Waffenkategorie Selbstladegewehr
Ausstattung
Gesamtlänge 1124 mm
Gewicht (ungeladen) 4,7 kg
Lauflänge 546 mm
Technische Daten
Kaliber 7,92 × 57 mm
Mögliche Magazinfüllungen 10 Patronen
Munitionszufuhr Ladestreifen von jeweils 5 Schuss
Kadenz 40 Schuss/min
Anzahl Züge 4
Drall rechts
Visier offene Visierung
Verschluss Mauser: Drehriegelverschluss
Walther: Stützklappenverschluss
Ladeprinzip Gasdrucklader
Listen zum Thema
Gewehr 41 (M)

Das Gewehr 41 (G 41) war Deutschlands erster Versuch, für die Wehrmacht ein Selbstladegewehr zu entwickeln und über das Prototypenstadium hinauskommen zu lassen. Die Entwicklungsarbeiten begannen bereits vor 1940.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne