Gianluca Vialli | ||
![]() Gianluca Vialli (2017)
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 9. Juli 1964 | |
Geburtsort | Cremona, Italien | |
Sterbedatum | 6. Januar 2023 | |
Sterbeort | London, England | |
Größe | 180 cm | |
Position | Sturm | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1973–1978 | Pizzighettone | |
1978–1980 | US Cremonese | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1980–1984 | US Cremonese | 105 (23) |
1984–1992 | Sampdoria Genua | 223 (85) |
1992–1996 | Juventus Turin | 102 (38) |
1996–1999 | FC Chelsea | 58 (21) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1983–1986 | Italien U21 | 21 (11) |
1985–1992 | Italien | 59 (16) |
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1998–1999 | FC Chelsea (Spielertrainer) | |
1999–2000 | FC Chelsea | |
2001–2002 | FC Watford | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Gianluca Vialli (9. Juli 1964 in Cremona; † 6. Januar 2023 in London) war ein italienischer Fußballspieler und ‑trainer. Als Spieler gewann der Stürmer mit Sampdoria Genua, Juventus Turin und später auch mit dem FC Chelsea als Spielertrainer zahlreiche nationale und internationale Titel.
; *Er spielte 59 Mal in der italienischen Nationalmannschaft, mit der er an den Fußball-Weltmeisterschaften 1986 und 1990 sowie der Fußball-Europameisterschaft 1988 teilnahm. Er wurde 2015 in die Hall of Fame des Italienischen Fußballs aufgenommen.[1]