Gigantophis

Gigantophis

Wirbel von Gigantophis (Syntyp)

Zeitliches Auftreten
Oberes Eozän
37 bis 35 Mio. Jahre
Fundorte
Systematik
Schuppenechsen (Lepidosauria)
Schuppenkriechtiere (Squamata)
Toxicofera
Schlangen (Serpentes)
Madtsoiidae
Gigantophis
Wissenschaftlicher Name
Gigantophis
Andrews, 1901

Gigantophis ist eine Gattung aus der ausgestorbenen Familie der Madtsoiidae innerhalb der Schlangen. Das bekannte Fossilmaterial besteht aus mehreren Wirbeln und teils zusammengehörigen Abschnitten der Wirbelsäule. Es stammt von mehreren Fundstellen im nördlichen Afrika, darunter die bedeutende Fossillagerstätte des Fayyum. Die Reste datieren in das Obere Eozän vor etwa 37 bis 35 Millionen Jahren. Einzelne Funde aus Südasien sind in ihrer genauen Zuweisung umstritten. Die Wirbel zeichnen sich durch ihre große und breite Gestalt aus. Sie verweisen auf Tiere, die möglicherweise rund 7 m lang wurden und damit zu den größten fossilen Schlangen gehören. Wissenschaftlich benannt wurde Gigantophis im Jahr 1901. Zum Teil bestehen Abtrennungsprobleme zur nahe verwandten Gattung Madtsoia. Es ist eine Art anerkannt.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne