Gino Colaussi | ||
![]() Gino Colaussi bei der Weltmeisterschaft 1938
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Luigi Colàusig | |
Geburtstag | 4. März 1914 | |
Geburtsort | Gradisca d’Isonzo, Österreich-Ungarn | |
Sterbedatum | 27. Juli 1991 | |
Sterbeort | Opicina, Italien | |
Größe | 171 cm | |
Position | Stürmer | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1930–1940 | US Triestina | 248 (42) |
1940–1942 | Juventus Turin | 40 | (7)
1942–1943 | ACIVI Vicenza | 26 (10) |
1945–1946 | US Triestina | 26 | (3)
1946–1948 | Calcio Padova | 45 (12) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1935–1940 | Italien | 26 (15) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Gino Colaussi (ursprünglich Luigi Colàusig; * 4. März 1914 in Gradisca d’Isonzo, Österreich-Ungarn; † 27. Juli 1991 in Opicina, Italien) war ein italienischer Fußballspieler.
Während seiner aktiven Laufbahn spielte er als linker Außenstürmer, seine größten Stärken waren seine Schnelligkeit und seine großartige Schusskraft.
Noch heute gilt er, zusammen mit seinen Weggefährten Nereo Rocco und Piero Pasinati, als eine der größten Fußballlegenden Triests. Im heutigen Stadion seiner US Triestina, dem Stadio Nereo Rocco, ist die Ehrentribüne nach ihm benannt.