Gisborne District Māori: Te Kaunihera o Te Tairāwhiti | |
Geographische Lage | |
![]() | |
Foto von Gisborne District | |
![]() Tolaga Bay mit Ūawa River und Bergen im Hintergrund | |
Gebietskörperschaft | |
Staat | Neuseeland |
Insel | Nordinsel |
Gebietskörperschaft | Unitary Authority |
Council (Rat) | Gisborne District Council |
Sitz der Verwaltung | Gisborne |
Bürgermeister | Rehette Stoltz |
Telefonvorwahl | +64 (0)6 |
Website | www.gdc.govt.nz |
Geographie | |
Region-ISO | NZ-GIS |
Koordinaten | 38° 40′ S, 178° 1′ O |
Höchste Erhebung | 1754 m |
Fläche | 8 386 km2 |
Einwohner | 47 517 (2018[1]) |
Bevölkerungsdichte | 5,67 Einw. pro km2 |
Statistische Daten | |
Öffentl. Einnahmen | 75,8 Mio. NZ$ (2015[2]) |
Öffentl. Ausgaben | 81,5 Mio. NZ$ (2015[2]) |
Anzahl Haushalte | 18 063 (2013[3]) |
Ø Einkommen | 24.500 NZ$ (2013[2]) |
Bevölkerungsanteil Māori | 45,1 % (2013[3]) |
Der Gisborne District ist eine Verwaltungseinheit auf der Nordinsel von Neuseeland. Der Rat des Distrikts, Gisborne District Council genannt, hat seinen Sitz in der Stadt Gisborne. Der Distrikt besitzt den Status einer Unitary Authority, da er mit seiner Verwaltung gleichzeitig die verwaltungstechnischen Aufgaben einer Region wahrnimmt, wobei die Grenzen der Region deckungsgleich mit denen des Distrikts sind.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Local_Councils_About.<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Statistics_NZ_Population_Dwellings.