Giulietta e Romeo (Zingarelli)

Operndaten
Titel: Giulietta e Romeo

Titelblatt des Librettos, Mailand 1796

Form: Tragedia per musica in drei Akten
Originalsprache: Italienisch
Musik: Niccolò Antonio Zingarelli
Libretto: Giuseppe Maria Foppa
Literarische Vorlage: Luigi da Porto, Jean-François Ducis, William Shakespeare
Uraufführung: 30. Januar 1796
Ort der Uraufführung: Teatro alla Scala, Mailand
Spieldauer: ca. 3 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Verona
Personen
  • Everardo Cappellio (Tenor)
  • Giulietta, Tochter Everardos (Mezzosopran/Alt)
  • Romeo Montecchio (Sopran, Kastrat)
  • Gilberto, Freund beider Parteien (Sopran, Kastrat)
  • Matilde, Vertraute Giuliettas (Sopran)
  • Teobaldo, aus der Partei der Cappellio, Giuliettas Bräutigam (Tenor)
  • Anhänger der Familien Cappellio und Montecchio (Chor)

Giulietta e Romeo ist eine Oper (Originalbezeichnung: „tragedia per musica“) in drei Akten von Niccolò Antonio Zingarelli mit einem Libretto von Giuseppe Maria Foppa nach der gleichnamigen Novelle von Luigi da Porto (1530)[1] sowie der Tragödie Roméo et Juliette (1772) von Jean-François Ducis, einer freien Bearbeitung von Shakespeares Romeo und Julia (1596).[2] Die Uraufführung fand am 30. Januar 1796 im Teatro alla Scala in Mailand statt.

  1. Maria Caraci Vela: Giulietta e Romeo (i). In: Grove Music Online (englisch; Abonnement erforderlich)..
  2. Sabine Henze-Döhring: Giulietta e Romeo. In: Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Band 6: Werke. Spontini – Zumsteeg. Piper, München / Zürich 1997, ISBN 3-492-02421-1, S. 812.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne