Gjirokastër Gjirokastra | ||
![]() | ||
Koordinaten: 40° 5′ N, 20° 8′ O | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Staat: | ![]() | |
Qark: | Gjirokastra | |
Gemeinde: | Gjirokastra | |
Höhe: | 340 m ü. A. | |
Einwohner Ort: | 16.569 (2023[1]) | |
Einwohner Bashkia: | 23.270 (2023[2]) | |
Telefonvorwahl: | (+355) 84 | |
Postleitzahl: | 6001–6003 | |
Politik und Verwaltung (Stand: 2023) | ||
Bürgermeister: | Flamur Golemi (PS) | |
Website: | ||
Kultur und Geschichte | ||
Stadtgründung: | 14. Jahrhundert | |
Stadtfest: | 4. Dezember | |
Blick über einen Teil der Altstadt (2016) |
Gjirokastra [albanisch auch Gjirokastër [ ]; griechisch Αργυρόκαστρο Argyrókastro ‚Silberburg‘; italienisch Argirocastro; türkisch Ergiri oder Ergirikasrı, deutsch auch Gjinokaster[3]) ist eine Stadt im Süden Albaniens und Hauptort des gleichnamigen Qarks. Die Stadt hat 16.569 Einwohner (Volkszählung 2023)[1] und gehört damit zu den 20 größten Städten des Landes.
] (Gjirokastra zählt seit 2005 zum UNESCO-Welterbe. Sie ist eine der ältesten Städte des Landes und wichtiges kulturelles Zentrum Südalbaniens. Die Stadt ist Geburtsort des ehemaligen Diktators Enver Hoxha und des bekanntesten albanischen Schriftstellers Ismail Kadare.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen censi2023instat2.