Gladsaxe Kommune | |||
| |||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Dänemark | ||
Region: | Hovedstaden | ||
Landesteil: | Københavns omegn | ||
Gebildet: | 1970 | ||
Amt (bis Ende 2006): | Københavns Amt | ||
Harde: (bis März 1970) |
Sokkelund Herred | ||
Amt (bis 1970): | Københavns Amt | ||
Einwohner: | 70.001 (2023[1]) | ||
Fläche: | 24,90 km² (2014[2]) | ||
Bevölkerungsdichte: | 2.811 Einwohner je km² | ||
Kommunenummer: | 159 | ||
Sitz der Verwaltung: | Buddinge | ||
Anschrift: | Rådhus Alle 2860 Søborg | ||
Bürgermeister: | Trine Græse[3] (Socialdemokraterne) | ||
Website: | www.gladsaxe.dk | ||
Partnerstädte: | Minden Berlin, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf Neubrandenburg Klagenfurt Split Veszprém Sutton Gagny Narsaq Taito Pirkkala Ski Koszalin Renfrewshire Solna Haabersti |
Gladsaxe Kommune (Aussprache [ˈglɛðˌsɑgsə][4]) ist eine dänische Kommune in der Region Hovedstaden. Die Kommune ist Bestandteil der Hauptstadtregion Hovedstadsområdet. Die zur Stadt fusionierte Kommune besteht aus den ursprünglichen Ortschaften Bagsværd, Buddinge, Gladsaxe, Mørkhøj und Søborg. Ab 10. Juli 2017 ist die Sozialdemokratin Trine Græse Bürgermeisterin.
Postalisch umfasst die Stadt Gladsaxe die Postleitzahlen
Sie bedeckt eine Fläche von 24,90 km²[2] und hat 70.001 Einwohner (Stand 1. Januar 2023[1]).