Glandula submandibularis

Speicheldrüsen:
1 Glandula parotidea
2 Glandula submandibularis
3 Glandula sublingualis
Mikroskopisches Schnittbild der Gl. submandibularis (Hämatoxylin-Eosin-Färbung)

Die paarig angelegte Unterkieferspeicheldrüse oder lateinisch Glandula submandibularis (in der älteren Literatur als Glandula submaxillaris, in der Veterinäranatomie als Glandula mandibularis bezeichnet) ist eine der drei großen Speicheldrüsen. Sie ist eine gemischte, seromuköse Drüse und produziert mit den anderen Drüsen zusammen den Speichel (Saliva). Die Unterkieferspeicheldrüse liefert den Hauptteil der Gesamtspeichelmenge. Sie liegt beidseits am Unterkieferwinkel, zwischen Unterkiefer und Musculus digastricus im sogenannten Trigonum submandibulare, und hier innerhalb des oberflächlichen Blatts der Halsfaszie (Fascia cervicalis). Der hintere Drüsenanteil umfasst hakenförmig den Hinterrand des Musculus mylohyoideus. Die tastbare Speicheldrüse kann von weniger erfahrenen Personen mit einer Schwellung der direkt seitlich davon liegenden Unterkieferlymphknoten verwechselt werden.

Der Ausführungsgang der Drüse (Ductus submandibularis, Wharton-Gang) mündet zusammen mit dem der großen Unterzungenspeicheldrüse auf der Caruncula sublingualis („Hungerwarze“), einer kleinen Papille seitlich des Zungenbändchens.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne