Das Global Green Growth Institute (GGGI) ist eine auf Verträgen basierende internationale Organisation mit Sitz in Seoul, Südkorea. Die Organisation zielt darauf ab, grünes Wachstum und ein Wachstumsparadigma zu fördern, das durch ein Gleichgewicht zwischen Wirtschaftswachstum und ökologischer Nachhaltigkeit gekennzeichnet ist. Das GGGI bietet Forschung und Stakeholder-Engagement für Pläne für grünes Wachstum, insbesondere in Entwicklungsländern, mit dem Ziel, das typischere Paradigma auf der Grundlage der industriellen Entwicklung zu ersetzen.
Das GGGI wurde gegründet, um ein grünes Wirtschaftswachstum zu unterstützen, das gleichzeitig Armutsbekämpfung, Schaffung von Arbeitsplätzen, soziale Eingliederung und ökologische Nachhaltigkeit zum Ziel hat. Es arbeitet in vier vorrangigen Bereichen, die als wesentlich für die Transformation der Volkswirtschaften angesehen werden, darunter Energie, Wasser, Landnutzung und grüne Städte.
Das GGGI stellt sich eine widerstandsfähige Welt vor, die durch starkes, integratives und nachhaltiges grünes Wachstum erreicht wird, und setzt sich dafür ein, den Übergang der GGGI-Mitgliedsländer zu einem Modell für grünes Wachstum zu unterstützen. Um diese Ziele zu erreichen, arbeitet das GGGI mit Entwicklungs- und Schwellenländern zusammen, um Programme zu entwerfen und umzusetzen, die neue Wege für ein armutsorientiertes, nachhaltiges Wirtschaftswachstum aufzeigen.[1]