Glyptodon | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Skelett von Glyptodon asper im Wiener Naturhistorischen Museum | ||||||||||||
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Pleistozän | ||||||||||||
vor etwa 0,012 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Glyptodon | ||||||||||||
Owen, 1839 |
Glyptodon ist eine Gattung der Säugetiere aus dem Pleistozän von Südamerika, die vor etwa 12.000 Jahren ausstarb. Richard Owen beschrieb 1839[1] diese Form Gepanzerter Nebengelenktiere erstmals wissenschaftlich.