GmailFS ist ein virtuelles Dateisystem, das von Richard Jones entwickelt wurde. Es erlaubt Benutzern, ihr E-Mail-Konto bei Google Mail als Speicherort einzuhängen und wie eine lokale Festplatte zu benutzen. GmailFS wurde ursprünglich für Linux entwickelt, es existieren jedoch auch Varianten für Windows wie etwa die GMail Drive shell extension. GmailFS ist nicht zu verwechseln mit dem von Google entwickelten Google File System. Mit "gDisk" gab es ab Januar 2007 ein ähnliches Programm für Mac OS X, welches jedoch aufgrund von späteren Systemumstellungen durch Google nicht mehr kompatibel ist.
Da die Entwicklung der von GmailFS benötigten Bibliothek libgmail eingestellt wurde, hat der Autor von GmailFS 2009 angekündigt, die Weiterentwicklung einzustellen.[1] Google selbst stellte im Jahr 2012 mit Google Drive einen vergleichbaren Dienst vor, der ebenfalls auf das Speicherkontingent von Gmail zurückgreift, aber von diesem Dienst vollständig unabhängig arbeitet und einen größeren Funktionsumfang bietet.