Gewinner und Nominierte für den Golden Globe Award in der Kategorie Beste Nebendarstellerin (Best Performance by an Actress in a Supporting Role in a Motion Picture), die die herausragendsten Schauspielleistungen des vergangenen Kalenderjahres prämiert. Die Kategorie wurde im Jahr 1944 ins Leben gerufen.
37 Mal wurde die Preisträgerin später mit dem Oscar ausgezeichnet, was zuletzt 2024, mit der Preisvergabe an Da’Vine Joy Randolph (The Holdovers), geschah. 1953, 1959, 1974, 1976 und 2021 fand die preisgekrönte Filmrolle keine Berücksichtigung für den Oscar. 2009 wurde die Britin Kate Winslet für ihre Rolle in Der Vorleser später mit dem Oscar in der Kategorie Beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet.
60 Mal konnten US-amerikanische Schauspielerinnen den Darstellerpreis erringen (darunter Darstellerinnen mit doppelter Staatsbürgerschaft wie Lilia Skala oder Ann-Margret), gefolgt von ihren Kolleginnen aus Großbritannien (11 Siege). Schauspielerinnen aus dem deutschsprachigen Raum konkurrierten in der Vergangenheit fünf Mal vergeblich um die Auszeichnung, jeweils für ihre Arbeit in englischsprachigen Filmproduktionen: 1962 Lotte Lenya für Der römische Frühling der Mrs. Stone, 1964 Liselotte Pulver für Staatsaffären, 1964 und 1978 Lilia Skala für Lilien auf dem Felde beziehungsweise Der Tanzpalast und 1977 Marthe Keller für Der Marathon-Mann. Die bisher einzige Schauspielerin die für eine nicht-englischsprachige Rolle nominiert wurde, war 1974 die Italienerin Valentina Cortese für die französischsprachige Produktion Die amerikanische Nacht.
Statistik | Name | Anzahl | Jahr |
---|---|---|---|
Häufigste Auszeichnungen | Karen Black | 2 | 1971, 1975 |
Ruth Gordon | 2 | 1966, 1969 | |
Angela Lansbury | 2 | 1946, 1963 | |
Agnes Moorehead | 2 | 1945, 1965 | |
Meryl Streep | 2 | 1980, 2003 | |
Kate Winslet | 2 | 2009, 2016 | |
Häufigste Nominierungen (* = Sieg) |
Maureen Stapleton | 5 | 1959, 1971*, 1972, 1979, 1982 |
Häufigste Nominierungen ohne Sieg | Lee Grant | 5 | 1952, 1968, 1971, 1976, 1977 |
Die unten aufgeführten Filme werden mit ihrem deutschen Verleihtitel (sofern ermittelbar) angegeben, danach folgt in Klammern in kursiver Schrift der fremdsprachige Originaltitel. Die Nennung des Originaltitels entfällt, wenn deutscher und fremdsprachiger Filmtitel identisch sind. Die Gewinner stehen hervorgehoben an erster Stelle. Mit einem * gekennzeichnet sind Schauspielerinnen, die später den Oscar für die Beste Nebenrolle des Jahres gewannen.