Golden Globe Awards 2017

Jimmy Fallon, Moderator der Golden Globe Awards 2017

Die 74. Verleihung der Golden Globe Awards (englisch 74th Golden Globe Awards) fand am 8. Januar 2017 im Beverly Hilton Hotel in Beverly Hills statt. Die Mitglieder der Hollywood Foreign Press Association (HFPA) stimmten über die besten amerikanischen und ausländischen Film- und Fernsehproduktionen sowie Künstler des Vorjahres ab, die im Rahmen eines Galadinners geehrt wurden.

Erfolgreichster Film des Abends wurde La La Land von Damien Chazelle, der in allen sieben nominierten Kategorien ausgezeichnet wurde. Das Musical ist damit der am häufigsten ausgezeichnete Film in der Geschichte der Golden Globe Awards und brach den bisherigen Rekord von je sechs gewonnenen Preisen der Filmproduktionen Einer flog über das Kuckucksnest (1976) und 12 Uhr nachts – Midnight Express (1979). Ebenfalls medial beachtet wurde die politisch engagierte Rede der Ehrenpreisträgerin Meryl Streep, in der sie den künftigen US-Präsidenten Donald Trump kritisierte, ohne dabei seinen Namen zu nennen.[1]

Die Nominierungen wurden am 12. Dezember 2016 von Don Cheadle, Laura Dern und Anna Kendrick bekanntgegeben.[2] Unter diesen fanden sich auch drei Deutsche, die aber leer ausgingen. Regisseurin Maren Ade ging mit ihrer gefeierten Vater-Tochter-Geschichte Toni Erdmann für Deutschland ins Rennen. Zudem wurden auch zwei deutsche Filmkomponisten in der Kategorie Beste Filmmusik nominiert. Volker Bertelmann alias Hauschka hatte gemeinsam mit Dustin O’Halloran die Musik zum Film Lion – Der lange Weg nach Hause geschrieben, Hans Zimmer komponierte gemeinsam mit Pharrell Williams und Benjamin Wallfisch den Soundtrack zum Film Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen.[3]

  1. Trump contra Meryl Streep: „Eine der überbewertetsten Schauspielerinnen“. (2017, Januar 9). Frankfurter Allgemeine Zeitung. Abgerufen von http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/kino/meryl-streep-erhebt-ihre-stimme-gegen-donald-trump-14611021.html.
  2. Patrick Hipes: Golden Globe Nominations: ‘La La Land’, ‘Moonlight’ Lead Films; ‘People Vs. OJ’ Tops TV. In: Deadline.com. 12. Dezember 2016, abgerufen am 12. Dezember 2016. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Drei Deutsche im Rennen um die Globes In: swp.de, 13. Dezember 2016.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne