Goldsmiths Prize

Der Goldsmiths Prize ist ein seit 2013 vom College Goldsmiths, University of London im Verbund mit dem New Statesman jährlich verliehener britischer Literaturpreis. Er ist dotiert mit 10.000 Pfund Sterling.

Zielsetzung ist vor allem, außergewöhnliche, die eingefahrenen ästhetischen Konventionen sprengende Romanformen zu prämieren („to break the mould“). Der Dichter Blake Morrison, hauptberuflich Professor für Kreatives Schreiben an der auslobenden Hochschule, führte dazu aus, man hoffe, mit diesem neuen Literaturpreis bei den Schriftstellern mehr Wagnis und Kühnheit zu ermutigen.[1] Die Preis-Webpräsenz beruft sich explizit dabei auch auf das bekannte Zitat von Laurence Sterne: ‘I have laid a plan for something new, quite out of the beaten track’.

Bewerben dürfen sich ausschließlich Bürger aus Großbritannien und Irland, die im entsprechenden Jahr bei einem britischen Verlag einen Roman veröffentlicht haben. Wiederveröffentlichungen, Anthologien oder Kurzgeschichtenbände sind ausgeschlossen. Die Shortlist wird jeweils Anfang Oktober bekanntgegeben, der Gewinner Mitte November. Die Verleihungszeremonie findet ebenfalls im November statt.[2] Die in der Regel vierköpfige Jury besteht in wechselnder Besetzung aus zwei Roman-Schriftstellern (darunter dem Vorjahresgewinner), einem Literaturkritiker des New Statesman und einem Hochschullehrer des Goldsmiths Colleges.

In den ersten beiden Jahrgängen waren drei der Werke auf der Shortlist auch auf der des Man Booker Prize.[3]

  1. Goldsmiths launches £10,000 literary prize, thebookseller.com vom 23. Januar 2013, abgerufen am 17. August 2015 (englisch)
  2. Regeln und Fristen
  3. alternative Beschreibung des Literaturpreises bei Foyles

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne