Gondwanatitan | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zeitliches Auftreten | ||||||||||||
Oberkreide (Campanium oder Maastrichtium)[1] | ||||||||||||
83,6 bis 66 Mio. Jahre | ||||||||||||
Fundorte | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Gondwanatitan | ||||||||||||
Kellner & Azevedo, 1999 | ||||||||||||
Art | ||||||||||||
|
Gondwanatitan ist eine Gattung sauropoder Dinosaurier aus der Gruppe der Titanosauria, die während der späten Oberkreide (Campanium oder Maastrichtium) Südamerikas lebte.
Bisher ist ein fragmentarisches, schädelloses Skelett bekannt, das aus der Bauru-Gruppe im brasilianischen Bundesstaat São Paulo stammt. Einzige Art ist Gondwanatitan faustoi. Gondwanatitan wird innerhalb der Titanosauria oft zusammen mit dem verwandten Aeolosaurus in die Gruppe Aeolosaurini eingeordnet.