Google Fuchsia

Fuchsia
Armadillo, die grafische Shell von Fuchsia
Armadillo, die grafische Shell von Fuchsia
Entwickler Google
Lizenz(en) Verschiedene, u. a. BSD-Lizenz, MIT-Lizenz und Apache-Lizenz
Akt. Version F18 (3. Mai 2024)
Kernel Zircon (Capability-based Kernel)
Architektur(en) ARM, x86 64
fuchsia.dev

Fuchsia ist ein Betriebssystem, das Google seit 2015 entwickelt.[1]

Im Gegensatz zu Googles zuvor entwickelten Betriebssystemen Android und ChromeOS, die auf dem Linux-Kernel basieren, basiert Fuchsia auf dem neuen Kernel Zircon (ehemals Magenta).[2] Zircon wurde vom Projekt Little Kernel abgeleitet, das als Android-Bootloader dient[3] und in C geschrieben ist.[4]

Fuchsia läuft auf verschiedenen Geräten, unter anderem auf Mobiltelefonen und PCs.[5]

Das Symbol des Betriebssystems ist ein abgewandeltes Unendlichzeichen in der Farbe Magenta (englisches Synonym fuchsia).

Im Mai 2017 erhielt Fuchsia eine Shell mit grafischer Benutzeroberfläche mit dem Namen Armadillo.[6][7]

Die Synchronisierung der Nutzerdaten erfolgt mit dem Modul Ledger.[8]

Spekulationen, Fuchsia solle Android und ChromeOS planmäßig ersetzen, trat Google am 9. Mai 2019 auf seiner Entwicklerkonferenz I/O entgegen.[9] Fuchsia sei vielmehr dazu da, „neue Konzepte rund um Betriebssysteme auszuprobieren“, und werde möglicherweise auf anderen Gerätetypen als Computern, Handys oder Tablets eingesetzt, so Googles Senior Vice President Hiroshi Lockheimer.[9]

  1. Rob Price: Google is building a new operating system. In: Business Insider. 15. August 2016 (englisch, businessinsider.com).
  2. Napier Lopez: Google is secretly creating a new OS that's not based on Linux. In: The Next Web. 13. August 2016 (englisch, thenextweb.com).
  3. https://github.com/littlekernel/lkview_html.php?sq=&lang=de&q=Introduction
  4. Lucian Armasu: Google Is Building A New Operating System From Scratch: 'Fuchsia'. In: Tom’s Hardware. 15. August 2016, abgerufen am 15. August 2016.
  5. Jon Fingas: Google's Fuchsia operating system runs on virtually anything. In: Engadget. 13. August 2016, abgerufen am 13. August 2016.
  6. Chaim Gartenberg: Google’s mysterious new Fuchsia OS has a UI now. In: The Verge. 8. Mai 2017 (englisch, theverge.com).
  7. Tobias Költzsch: Googles rätselhaftes Mobile-OS bekommt eine Oberfläche. golem.de, 9. Mai 2017, abgerufen am 21. November 2017.
  8. Peridot - Ledger. Abgerufen am 19. August 2019.
  9. a b Daniel A.J. Sokolov: Googles Betriebssystem Fuchsia wird kein Android-Ersatz. In: Heise Online. 10. Mai 2019, abgerufen am 10. Mai 2019.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne