Fuchsia | |
---|---|
Armadillo, die grafische Shell von Fuchsia | |
Entwickler | |
Lizenz(en) | Verschiedene, u. a. BSD-Lizenz, MIT-Lizenz und Apache-Lizenz |
Akt. Version | F18 (3. Mai 2024) |
Kernel | Zircon (Capability-based Kernel) |
Architektur(en) | ARM, x86 64 |
fuchsia.dev |
Fuchsia ist ein Betriebssystem, das Google seit 2015 entwickelt.[1]
Im Gegensatz zu Googles zuvor entwickelten Betriebssystemen Android und ChromeOS, die auf dem Linux-Kernel basieren, basiert Fuchsia auf dem neuen Kernel Zircon (ehemals Magenta).[2] Zircon wurde vom Projekt Little Kernel abgeleitet, das als Android-Bootloader dient[3] und in C geschrieben ist.[4]
Fuchsia läuft auf verschiedenen Geräten, unter anderem auf Mobiltelefonen und PCs.[5]
Das Symbol des Betriebssystems ist ein abgewandeltes Unendlichzeichen in der Farbe Magenta (englisches Synonym fuchsia).
Im Mai 2017 erhielt Fuchsia eine Shell mit grafischer Benutzeroberfläche mit dem Namen Armadillo.[6][7]
Die Synchronisierung der Nutzerdaten erfolgt mit dem Modul Ledger.[8]
Spekulationen, Fuchsia solle Android und ChromeOS planmäßig ersetzen, trat Google am 9. Mai 2019 auf seiner Entwicklerkonferenz I/O entgegen.[9] Fuchsia sei vielmehr dazu da, „neue Konzepte rund um Betriebssysteme auszuprobieren“, und werde möglicherweise auf anderen Gerätetypen als Computern, Handys oder Tablets eingesetzt, so Googles Senior Vice President Hiroshi Lockheimer.[9]