Gotthard-Express

Gotthard-Express


Zuggattung: internationaler Luxuszug
Stand: eingestellt
Länder: Schweiz Schweiz
Italien Italien
Erste Fahrt: 1886
Letzte Fahrt: 1911
Ehemaliger Betreiber: bis 1906: GB
ab 1906: SBB
Strecke
Startbahnhof: Basel
Zwischenhalte: Luzern, Arth-Goldau, Erstfeld, Göschenen, Bellinzona, Lugano, Chiasso, Como
Zielbahnhof: Mailand
Bahnstrecken: Gotthardbahn
Reisedauer: 8 Std.
Takt: täglich
Zugnummern: 1886–1891: 3 und 10
1881–..: 41 und 58
ab 1897 zusätzlich:
49 und 52
Technische Angaben
Rollmaterial: Lokomotiven:
A 3/5 201–230

Wagen
Ganzstahlwagen 1. und 2. Klasse

Spurweite(n): 1435 mm
Zuglauf


Als Gotthard-Express wurden hochwertige Fernzüge der Gotthardbahn-Gesellschaft (GB) bezeichnet, die ab 1897 zwischen Basel und Mailand verkehrten. Nach der Verstaatlichung der Gotthardbahn verkehrten die Züge noch bis 1911, bevor die Fernverkehrsverbindungen über den Gotthard neu gestaltet wurden.[1]

  1. Bericht der Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen über die Geschäftsführung und die Rechnungen für das Jahr 1911 an den schweizerischen Bundesrat zuhanden der Bundesversammlung. In: Schweizerische Bundesbahnen (Hrsg.): Generaldirektion der schweizerischen Bundesbahnen. 1911, Kap. 8, S. 134, doi:10.5169/seals-676012 (e-periodica.ch [abgerufen am 1. Juli 2019]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne