Goya (Schiff, 1940)

Goya
Die Goya vor Ablieferung auf der Akers-Werft
Die Goya vor Ablieferung auf der Akers-Werft
Schiffsdaten
Flagge Norwegen Norwegen
Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Frachtschiff
Bauwerft Akers mekaniske verksted, Oslo
Indienststellung 4. April 1940
Verbleib am 16. April 1945 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 146 m (Lüa)
Breite 17,4 m
Verdrängung 7200 t
Vermessung 5230 BRT
Maschinenanlage
Maschinen­leistung 7.600 PS (5.590 kW)
Höchst­geschwindigkeit 18 kn (33 km/h)

Die Goya war ein Frachtschiff der Reederei A/S J. Ludwig Mowinckels Rederi in Bergen (Norwegen). Das in Oslo auf der Werft Akers mekaniske verksted gebaute Schiff war nach dem spanischen Maler Francisco de Goya benannt und wurde am 4. April 1940 in Dienst gestellt.[1]

Das mit Tausenden Flüchtlingen beladene Schiff wurde am 16. April 1945 von einem sowjetischen U-Boot versenkt. Der Untergang der Goya, bei dem über 7000 Menschen starben, gilt als eine der größten Katastrophen der Seefahrt.

  1. Unterlagen der Reederei Mowinckel, Norwegisches Staatsarchiv.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne