Grabeskirche (Nachbildung)

Heilig-Grab-Kapelle von Görlitz

Als Grabeskirche (auch: Heilig-Grab-Kirche, Heiliggrabkirche bzw. Grabeskapelle, Heilig-Grab-Kapelle, Heiliggrabkapelle) wird im Christentum nicht nur die eigentliche Jerusalemer Grabeskirche mit dem Heiligen Grab im engeren Sinn bezeichnet, sondern – analog zu den Nachbildungen des Heiligen Grabes – auch deren Nachbildungen. Die Bezeichnung meint dann entweder

  1. Zur symbolischen Bedeutung von Architekturkopien vgl. Richard Krautheimer: Einführung zu einer Ikonographie der mittelalterlichen Architektur, In ders.: Ausgewählte Aufsätze zur europäischen Kunstgeschichte. Köln, Dumont 2003, S. 142–197 – Orig.: Introduction to an ›Iconography of Medieval Architekture‹ (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.iecat.net (PDF; 2,0 MB). In: Journal of the Warburg and Courtauld Institutes 5 (1942), S. 1–33.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne