Die Grafschaft Hoorn (niederländisch Horn; französisch Hornes) lag in der heutigen niederländischen Provinz Limburg. Die nach dem Adelsgeschlecht Horn benannte Grafschaft bestand aus verschiedenen kleinen Gebieten.
Sie wurde 1450 zur Reichsgrafschaft erhoben und gelangte nach dem Tod des Grafen Philippe de Montmorency, Graf von Hoorn, ab 1568 in verschiedene Hände. Das Hochstift Lüttich hatte über sie seit 1576 die Oberaufsicht und erlangte 1614 die vollen Rechte über sie. Spätestens seit diesem Zeitpunkt gehörte sie – wie das Hochstift Lüttich – zum Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.
1801 kam sie an Frankreich und 1815 an die Niederlande.