Grafschaft Vienne

Ansicht von Vienne mit seiner Burg (um 1640)
Blick auf Vienne und das Château de la Bâtie (2020)
Ruine der gräflichen Burg

Die Grafschaft Vienne mit der Hauptstadt Vienne an der Rhone, umfasste im 10. Jahrhundert den größten Teil des Gebiets zwischen Lyon und dem Alpenhauptkamm; sie wurde im Jahr 1030 dem Erzbischof von Vienne gegeben, der davon zwei neue Lehen abspaltete: Albon im Süden (die spätere Dauphiné) und Maurienne im Norden (das spätere Savoyen). Albon erhielt Guigues I. der Alte (Haus Albon), Maurienne ging an Humbert I. mit den weißen Händen (Albimanus/Biancamano), Stammvater des Hauses Savoyen.

Es verblieb eine Grafschaft Vienne von geringerer Größe. Diese Grafschaft befand sich von 1085 bis 1240 in der Hand der Grafen von Mâcon, bis die letzte der Familie, Gräfin Alix († 1260), Vienne und Mâcon verkaufte. Vienne endete 1250 in der Hand der Erzbischöfe von Lyon, Mâcon bei der französischen Krone.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne